Gärtner

"Do haum si de richtign gfundn"

Schon von Anfang an verbindet uns die Leidenschaft zum Garten. Dort fühlen wir uns wohl, denn er bedeutet für uns nicht nur Arbeit, sondern auch Raum zum Leben, Lernen und Staunen.

Gärtnerin - Katharina Berndl

Die Natur hat mich schon immer fasziniert. Schon als kleines Kind habe ich meiner Mutter immer im Garten geholfen und Samen ausgesät und ungeduldig gewartet, bis sie keimen.
Mich erfüllt es mit Freude etwas auszusäen, zu ernten und dann daraus leckere Gerichte zu zaubern.
Darum war es naheliegend, dass ich beruflich mit und in der Natur arbeiten will.
Ich habe die 4-jährige Gartenbaufachschule Ritzlhof in Ansfelden absolviert und arbeite seit 3 Jahren in einer Gärtnerei.
Als mir Paul von dem Konzept mit dem Market Garden erzählt hat, waren wir beide gleich Feuer und Flamme und so mussten wir nicht lange überlegen um eine solche Marktgärtnerei zu gründen.

Gärtner - Paul Walchshofer

Zurück zur Natur. Schon während meines Studiums in Hagenberg bemerkte ich, dass ich in die Natur gehöre und nicht vor den Bildschirm. Deshalb legte ich damals meinen ersten eigenen Garten an, und legte damit indirekt auch den Grundstein für unser  gemeinsames Projekt. 
In diesem Garten konnte ich die letzten 3 Jahre jede Menge Erfahrung im Bereich Gartenarbeit, Pflanzen und Boden sammeln. Um dieses Wissen auch noch auszubauen und möglicherweise einen Weg in die Landwirtschaft zu finden, entschloss ich mich im Herbst 2019 dazu die Landwirtschaftsschule in Hagenberg zu absolvieren.
Als ich dabei war mir ein Konzept zu überlegen um von einem Garten zu leben, stieß ich durch Zufall auf das Buch "Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten" von Jean-Martin Fortier. Dieses Buch gab mir einen genauen Einblick in die Marktgärtnerei und zeigte mir Wege und Konzepte um eine eigene Gemüsegärtnerei zu gründen.
Mit diesem gemeinsamen Ziel vor Augen, blicke ich nun schon voller Vorfreude und Spannung in das nächste Jahr. Und eines ist klar - ich werde in der Natur sein, denn dort gehöre ich hin.

Unsere Leidenschaft

Garten, Gemüse, Natur. Wir lieben was wir tun. Und diese Leidenschaft ist es, welche uns antreibt. Schon lange reizt uns der Gedanke aus dieser Leidenschaft mehr zu machen als nur ein Hobby. Dieses Projekt ist nun unser Weg diesen Traum zu verwirklichen und nach und nach unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Wer nicht tut was er liebt, verschwendet seine Zeit.

Unsere Vision

Wir sind überzeugt, dass unsere Art zu wirtschaften eine gute Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft ist, in der kein Zwang zu "immer größer" herrscht und die Beziehung zwischen Landwirt und Konsument einen neuen Aufschwung erfährt. Genau von dieser neuen Bewegung wollen wir ein Teil sein um dieses Konzept in das Bewusstsein der Konsumenten zu bringen. Es gilt aber auch, als ein Beispiel für all jene voranzugehen, die einen Einstieg in die Landwirtschaft suchen oder sich nach einem anderen, neuen Weg  für ihren Betrieb sehnen.

.

Unsere Werte

Die Säulen auf die wir bauen sind Regionalität, Saisonalität, Umwelt und Gemscheinschaft. Diese vier Punkte resultieren aus einem Verlangen nach Ursprung und Ehrlichkeit. Es geht darum, dass sich unsere Arbeit richtig anfühlt. Dazu brauchen wir keine Richtlinien und Siegel. Es reicht unser gesunder Menschenverstand und unsere Liebe und Verbundenheit zur Natur um Nahrung in bester Qualität in Ihre Küche zu bringen.

Darüber hinaus geht es uns um einen respektvollen, ehrlichen Umgang mit unseren Mitmenschen und uns selbst. Es geht nicht bloß um Transparenz, sondern darum, dass unsere Kunden von uns lernen und erfahren, wie ihre Lebensmittel erzeugt werden.